2020/21
Teilnahme an EU-Online-Diskussion: 5. Oktober 2020
Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse des BG Nonntal beteiligten sich an der EU-Online-Diskussion mit Gritlind KETTL, Landeshauptmann Wilfried HASLAUER und EU-Kommissar Johannes HAHN. Mehr dazu ►►►
2019/20
Erasmus+ Projekt "How can I improve my educative system and help others to access it?"
Dieses Erasmusprojekt 2017-20 (►►► Projekthomepage ►►►) wurde mit Partnerschulen aus Melilla/ Spanien (IES Enrique Nieto), Vantaa/ Finnland (Havukosken Koulu), Warschau/ Polen (Zamoyski High School) und Uddevalla/ Schweden (Thorén Innovation School) durchgeführt. Mehr dazu ►►►
http://erasmusplus.tisuddevalla.se/
EU-Exkursion des Europagymnasiums BG Nonntal
Europagymnasium BG Nonntal wird Zeuge der Brexit-Debatte im EP. [Mehr erfahren]
Unsere Maturanten in Brüssel
Die Maturanten besuchten von 27.1. - 30.1.2020 die Einrichtungen der Europäischen Union und erlebten die Brexitabstimmung im Europäischen Parlament live mit. Wir waren bei einem historischen Ereignis direkt dabei.
Maturanten_in_Brüssel2020
Gerwin Swoboda (7A) über seine Erasmus+-Longterm-Mobilty in Spanien
Österreich ist im kommenden Jahr 25 Jahre Mitglied der Europäischen Union. Aus diesem Grund erstellte das Bundeskanzleramt in Zusammenarbeit mit Europe Direct- (europedirect.at) ein Ausstellung. Im Rahmen dieser Ausstellung präsentieren verschieden Persönlichkeiten ihre Meinung zur Europäischen Union und zu europäischen Programmen.
Unsere Schule hat österreichweit die längste Erfahrung mit Longterm- Mobilities von Schülern und Schülerinnen und wurde aus diesem Grund ausgewählt einen Schüler/ eine Schülerin zu nominieren um seine/ ihre Erfahrungen zu berichten. Aus diesem Grund präsentierte Gerwin Swoboda (7A) seine Erfahrungen zum 5- monatigen Auslandsaufenthalt in Melilla/ Spanien. Gerwin besuchte dort gemeinsam mit 2 weiteren Schülerinnen (Selma Saclier und Sophie Erhart – beide 7B) 5 Monate lang die Partnerschule IES Enrique Nieto.
Europahaus Klagenfurt YoutubeChannel
Schuljahr 2018/19
EU-Podiumsdiskussion mit Minister Faßmann und EU-Granden
Unsere Schule hat es wieder einmal bewiesen:
wir sind top!
Tamina BUSSE, Eluisa KAINZ und Manuel JANACS diskutierten unter anderem mit Herrn Bundesminister Heinz FASSMANN und Jean-Eric PAQUET, dem Director-General for Research & Innovation der Europäischen Kommission, ihre Vorstellungen zur Zusammenarbeit in der EU. Florian GRÖMER und Florian STAFFL präsentierten ein aktuelles Sparkling Science Projekt unserer Schule. Die 150 EU-Forschungsvertreter waren begeistert vom inhaltlichen Niveau der Diskussion. Die hochrangigen EU-Repräsentanten waren beeindruckt vom Englisch auf Muttersprachniveau, das die Schülerinnen und Schüler .......
[siehe Pdf]