Theaterbesuch “Greta” im Schauspielhaus

In den letzten Schulwochen setzten sich einige Klassen intensiver mit dem Thema Umwelt und Umweltschutz auseinander. Im Zuge dessen besuchten die Klassen 1B, 2C und 2D Mitte Juni das Theaterstück „Greta“ im Schauspielhaus Salzburg, das vom Leben der Klimaaktivistin Greta Thunberg inspiriert ist. Außerdem gestalteten die Schüler und Schülerinnen im Unterricht ihre eigenen Ideen für die Welt der Zukunft – eine Zukunft, die für alle Menschen und Lebewesen auf dem Planeten lebenswert sein sollte.  

 Fotos und Text: Simone Holleis


Besuch am Bauernhof 1B

Am KV-Tag machte sich die Klasse 1B gemeinsam mit ihrem KV Prof. Holleis und ihrer BU-Lehrerin Prof. Ratzenböck auf den Weg zum Bauernhof von Franz Huber in Maxglan. 

Mitten in der Stadt hatten die Kinder die Möglichkeit einen echten Bauernhof kennenzulernen. Bei der Führung durch Hühner- und Kuhstall durften die Schüler und Schülerinnen die Tiere füttern, sie streicheln und sogar frisch gelegte Eier einsammeln.  

Auch für Stärkung war gesorgt: Es gab frische Milch und frisch gebackenes Brot mit Aufstrich und auch die Äpfel im Obstgarten durften gekostet werden. 

Für die 1B war es ein gelungener Abschluss des ereignisreichen ersten Schuljahres am BG Nonntal! 

 

Text und Bilder: Simone Holleis 

  


Erster MINT-Day für Oberstufenschüler*innen an der PH Salzburg fand großen Anklang

184 Oberstufenschüler*innen aus 10 Salzburger Gymnasien nahmen am Donnerstag, den 28. September, mit ihren Professor*innen am 1. MINT-Day für Oberstufenschüler*innen der Pädagogischen Hochschule Salzburg teil.

Sie nutzten die einmalige Gelegenheit, Vorträge aus dem MINT-Bereich von Expert*innen unterschiedlicher Universitäten und Fachhochschulen zu hören. Alle Schüler*innen konnten nach ihren persönlichen Interessen ihre bevorzugten Vorträge auswählen. Als Favoriten haben sich Medizin und Biologie/Ökologie mit 115 Teilnehmer*innen gefolgt von Physik (107 TN) sowie Pharmakologie (91 TN) herauskristallisiert.

Frau Prof. Astrid Eder vom BG Nonntal war mit den Sechstklassler*innen ihres Wahlpflichtfaches „Science_Biologie“ beim MINT-Day an der PH. Sie begrüßte es,“ dass interessierte Schüler*innen in Austausch mit Expert*innen kommen konnten“ und „die Schüler*innen die Möglichkeit bekommen haben “Uniluft” zu schnuppern und dies möglicherweise für die Berufs-/Studienwahl hilfreich sein kann“.

Vielleicht haben einige Schüler*innen auch Anregungen für eine vorwissenschaftliche Arbeit in einem MINT-Fach bekommen. Das Organisationsteam der PH rund um Prof. Renate Achleitner, Prof. Claudia Kösters und Prof. Josef Kriegseisen würde es freuen.

Großen Anklang fand auch der Abschluss des MINT-Day mit der Verlosung von Preisen.

Besonders begehrt war der vom Haus der Natur in Klassenstärke gesponserte Besuch der VEGA-Sternwarte am Haunsberg, den das Gymnasium und ART-ORG St. Ursula Salzburg gewann.

Jeweils 2 mal 10 Eintrittskarten ins Ars Electronica Center in Linz und ins Welios Science Center in Wels kamen bei den Jugendlichen auch gut an.

Foto: Schüler*innen des BG Nonntal mit Frau Prof. Eder, zwei Vortragenden und dem Organisationsteam der PH Salzburg. Copyright: Arnold Wallner/PH Salzburg


Wahlfach Volleyball 2021/22

Unverbindliche Übung und Schülerliga Volleyball 2021/22 

Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause konnte am 11. 05. 2022 zumindest ein Freundschaftsspiel unserer Schülerligamannschaft gegen die Mannschaft des Akademischen Gymnasiums stattfinden. 

Auch die Minis (3:3 Spielerinnen aus der 1./2. Klasse) absolvierten ein Spiel und waren dabei erfolgreich.  

Einsatz und Spielkönnen beider Mannschaften geben Hoffnung und werden sich sicher im nächsten Jahr bei den hoffentlich wieder regulären Schülerligaspielen durch gutes Abschneiden zeigen. 

Text und Fotos: Gertraud Mayrhuber