Herzlich willkommen!

Unsere Maturant*innen schnuppern UNI-Luft 
zum Bericht in der SN

Wir im Journal Schule der SN vom 23. Oktober 2020
Weltoffen und international 

Sprachassistenti Lella Gallucio neu am BGN

Sprachassistentin Charlyne Perier neu am BGN

Ein Blick ins NAWI-Labor mit Maske ►►►

Teilnahme an EU-Online-Diskussion : 5. Oktober 2020

Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse des BG Nonntal beteiligten sich an der EU-Online-Diskussion mit Gritlind KETTL, Landeshauptmann Wilfried HASLAUER und EU-Kommissar Johannes HAHN. Mehr dazu ►►►

Zwei Auszeichnungen für Florian Staffl

Florian Staffl hat mit seiner Vorwissenschaftlichen Arbeit zum Thema: “Der Aufbau des globalen Finanzsystems und der Einfluss von Schattenbanken auf die Weltwirtschaft” nicht nur den IfM-Preis des Instituts für Management in Salzburg gewonnen, sondern auch den WU Research Talent Award der Wirtschaftsuniversität Wien. Der WU Award wird von der WU Wien für herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten im Finanzmarkt- und Wirtschaftsbereich verliehen. Betreuer: Alexander Götsch
Herzliche Gratulation unserem Absolventen! Mehr►►► 

Gratulation an Sebastian Schmidt!

Sebastian Schmidt wurde für seine Vorwissenschaftliche Arbeit zum Thema
Über die Erweiterung unseres Verständnisses von Raum und Zeit durch Spezielle Relativität”
mit dem 1. Preis aus Physik des Dr. Hans-Riegel-Fachpreises ausgezeichnet.
Betreuer am Europagymnasium Nonntal: Herbert Oberhamberger
Gutachter der Universität Salzburg: Alexander Strahl & Maurizio Musso 
Wir gratulieren unserem Absolventen zu diesem tollen Erfolg! Mehr►►► 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

EU-Exkursion des Europagymnasiums BG Nonntal

Europagymnasium BG Nonntal wird Zeuge der Brexit-Debatte im EP. [Mehr erfahren]

Nizza Schüleraustausch

Entre le 27 janvier et le 11 Février je suis allée chez ma correspondante française à Nice. En Autriche il faisait froid, parce que c’était l’hiver, mais dans le sud de la France le temps était sec et chaud ! J’allais à une école française. Avant mon séjour j’étais sûre, que ce serait difficile de comprendre les professeurs, mais finalement, ce n’était pas si dur que ça . La matière la plus drôle étaient les SVT (= sciences de vie et terre) parce que nous avons fait les mêmes choses là-bas que dans notre cours de géographie !

La famille de ma corres m’a montré la ville vraiment belle, et les gens là-bas sont très sympathiques. Je crois que les élèves français s’intéressent à toutes les nouvelles choses et aussi aux nouveaux personnes. Ils m’ont posé beaucoup de questions et on a parlé pendant (presque:)) tout le temps . J’ai rencontré des gentilles personnes, j’ai trouvé des amis et j’aimerais bien retourner à Nice.

À propos: Les élèves français peuvent porter ses chaussures normales, ils ne doivent pas avoir des pantoufles pour l’école! 🙂

Text: Greta Haider

Unsere Maturanten in Brüssel

Die Maturanten besuchten von 27.1. – 30.1.2020 die Einrichtungen der Europäischen Union und erlebten die Brexitabstimmung im Europäischen Parlament live mit. Wir waren bei einem historischen Ereignis direkt dabei. 

[Mehr erfahren]

Weihnachtsaktion 2019

ReligionsschülerInnen der Klassen 3A und 3B/C beschlossen nach einer im Unterricht gesehenen Dokumentation über brasilianische Straßenkinder, diese zu unterstützen. Sowohl der Erlös einer Kuchenverkaufsaktion als auch eine weihnachtliche Grußbotschaft wurden an eine Organisation in Recife übermittelt.

SchülerInnen des BGN in der österreichischen Studienstiftung aufgenommen

Felicia Erb (8B), Sebastian Schmidt(8B) und Florian Staffl (8B) konnten sich im Auswahlverfahren der Österreichische Studienstiftung der Akademie der Wissenschaften durchsetzen

[Mehr erfahren]

 

Gerwin Swoboda (7A) präsentiert seine Erfahrungen in Melilla

Österreich ist im kommenden Jahr 25 Jahre Mitglied der Europäischen Union. Aus diesem Grund erstellte das Bundeskanzleramt in Zusammenarbeit mit Europe Direct- (europedirect.at) ein Ausstellung. Im Rahmen dieser Ausstellung präsentieren verschieden Persönlichkeiten ihre Meinung zur Europäischen Union und zu europäischen Programmen.

 

Unsere Schule hat österreichweit die längste Erfahrung mit Longterm- Mobilities von Schülern und Schülerinnen und wurde aus diesem Grund ausgewählt einen Schüler/ eine Schülerin zu nominieren um seine/ ihre Erfahrungen zu berichten. Aus diesem Grund präsentierte Gerwin Swoboda (7A) seine Erfahrungen zum 5- monatigen Auslandsaufenthalt in Melilla/ Spanien. Gerwin besuchte dort gemeinsam mit 2 weiteren Schülerinnen (Selma Saclier und Sophie Erhart – beide 7B) 5 Monate lang die Partnerschule IES Enrique Nieto.

 

Europahaus Klagenfurt YoutubeChannel

 

 

Weihnachtliche Einstimmung

Am 7. Dez. 2019 um 16:00 fand heuer wieder der Höhepunkt des Besuchs unseres Austauschchores aus GB statt.

Der Schulchor bestehend aus SchülerInnen und LehrerInnen des BGN stimmte gemeinsam mit dem choir der Royal Grammar School High Wycombe mit einer internationalen Mischung an Weihnachtsliedern in St. Erhard auf das Weihnachtsfest ein. Unterstützt wurden sie dabei von InstrumentalistInnen der Schule und Prof.in Gerlinde Weinmüller, die aus ihrem Repertoire besinnliche, wie auch zum Nachdenken anregende Texte las.

Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Mitwirkenden, die zum Gelingen des Abends (des Konzerts sowie des Empfangs unserer Gäste) beigetragen haben, darunter besonders

Prof.in Heidi Kaaser und Mr. Tim Venvell für die Mithilfe bei der Einstudierung

Prof. in Michaela Kofler, Prof. in Andrea Schmidle und Prof. in Magdalena Diener-Schuh beim Buffet

Band der 8a für die musikalische Untermalung beim Empfang

Prof. in Sonja Radics für die Fotos

 

¯  Ich wünsche Euch/Ihnen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest  ¯

Mag.a Felicitas Speer

« von 2 »

Wenn Mozart in den Lamborghini steigt

Papa Mozart mahnt auf alte Weise zur Eile: “Lass uns die Reisetruhe packen. Die Pferde sind schon da!” Aber sein Sohn, das Musikgenie, kann sich etwas Lässigeres vorstellen als eine Lahme Kutsche: “Der Lamborghini wartet schon unten …
 
Weitere Informationen zum Projekt:
 
« von 2 »

Katharina Haslauer (7A) : Eine von 5 Teilnehmerinnen Österreichs am MEP in Malta

Von 9.-16.11.2019 hatte ich die Möglichkeit, bei der internationalen Sitzung des Model European Parliament teilzunehmen. Das Model European Parliament ist eine Simulation des Europäischen Parlaments, welche auf nationaler, euroregionaler und gesamteuropäischer Ebene jährlich stattfindet, und bei der Schüler aus ganz Europa zusammentreffen um gemeinsam Lösungsansätze für europäische Probleme zu finden. [mehr]

MEP-Malta-2019

Malta-Programm

Musikalische Einstimmung in den Advent

mit dem BGN-Schulchor und Chor der Royal Grammar School High Wycombe (England)
am 7. Dezember 2019 um 16 Uhr in der St. Erhard Kirche!
Wir freuen uns auf Euer Kommen!

25.09. – 02.10.19 Sevilla-Sprachreise 7B | 8A

Neu gewonnene Zuneigung zu Tapas!   [mehr]

Fiona Kreindl 8B ist unter den FinalistInnen

Sie ist mit ihrem Text Abschied und Ende unter den FinalistInnen des Schreibwettbewerbs „texte. Preis für junge Literatur“   [siehe Pdf]

12.11.2019 Schriftstellerin E. Fontenaille u. 7AE

Im Rahmen des «Prix de la critique Prix de la critique des lycèens autrichiens 2020» war die französische Schriftstellerin Elise Fontenaille am 12. November zu Gast am Institut für Romanistik. Die Schüler und Schülerinnen der 7AE konnten   [mehr]

26.09.-02.10.2019 Sprachwoche Nizza

der SchülerInnen der 6A und der 7B.   [mehr]

ZIB-2-Redaktionsleiter Christoph Varga

war am 18.09.2019 zu Gast am BGN [mehr]

14.–21.09.2019    Rom-Projektwoche

der 8. Klasse war wieder eine extrem eindrucksvolle Woche! [mehr]

23.10.2019 VWA-Preis für Laura Schellenberg

für die beste vorwissenschaftliche Arbeit mit dem Titel „Frauenordination in der Evangelischen Kirche“. [mehr]

18.10.2019 Unterstufenfest

 [mehr]

10.10.2019 Besuch aus Hafnarfjörður

56 LehrerInnen und ihr Direktor Leifur Gardarsson aus Hafnarfjörður (Island) besuchten unsere Schule. [mehr]

06.-08.10.2019 „Europa und Frieden”

Katharina Haslauer (7A) und Leonie Röthler (8A) wurden zu diesem Thema im Rahmen eines Salzburg – heute – Berichts im ORF dazu interviewt. [mehr]

17.09.2019 Dr. Hans Riegel Fachpreise

Max Seiringer (8A) erreichte den 2. Preis mit seiner VWA zum Thema „Autonomes Fahren: Aktueller Stand und was uns noch davon abhält vollautonom zu fahren“. [mehr]

Schulhoodies und Schulpoloshirts

Ansichtsexemplar sowie Preisgestaltung [siehe Pdf 1]
Elternbrief inkl. Bestellschein [siehe Pdf 2]